
Variopress 1250
Als modernes und innovatives Unternehmen legen wir sehr großen Wert auf hochwertige Technik und investieren regelmäßig in neue Maschinen und Anlagen, um unseren Kunden die besten Bearbeitungsmethoden bieten zu können.
2011 entschieden wir uns für die Erweiterung unserer Abkantabteilung. Mit der damaligen Ausstattung konnten wir Bleche bis zu einer Länge von 8.000 mm abkanten. Dies war für viele Firmen interessant, jedoch konnten wir die wachsende Nachfrage für extrem lange Abkantteile über 8 Meter Länge nicht bedienen.
Die neue Abkantpresse besteht eigentlich aus zwei Einzelmaschinen, welche je nach Bedarf einzeln oder im Tandembetrieb genutzt werden können. So können wir nicht nur besonders große Abkantteile herstellen, sondern im Einzelbetrieb sehr flexibel auf Produktionsspitzen im Bereich bis 8 Meter reagieren.
Es gibt nur wenige Firmen in der Region, welche im Bereich Abkanten und Laserschneiden über so ein breit gefächertes Spektrum an Bearbeitungsmöglichkeiten verfügen.
Vorteile der Großteilefertigung
Durch die Möglichkeit, Bleche bis zu einer Länge von 16 Metern abkanten zu können, bietet einige Vorteile. Anstatt mehrere kleine Teile zu fertigen und diese dann zusammenzuschweißen, kann nun das Werkstück direkt in der gewünschten Gesamtlänge abgekantet werden. Der Verzicht auf Schweißnähte spart Bearbeitungszeit, was sich direkt auf den Preis und die Lieferzeit auswirkt.
Dies bietet unsere XXL-Abkantpresse
Mit einem Gewicht von 290.000 kg und einer Größe von 18,2 x 5 x 5,5 m ist die EHT KB16000 ein wahrer Koloss unter den Abkantpressen. Bei der Verwendung des Tandembetriebes ermöglicht die Presskraft von 25.000 kN das Biegen von Metallen bis zu einer Länge von 16.000 mm. Je nach Materialtyp variiert dabei die maximal mögliche Stärke des zu biegenden Werkstoffes. Stahlbleche können beispielsweise auf voller Länge von 16.000 mm bis zu einer Materialstärke von 25 mm abgekantet werden.
Technische Daten im Überblick:
- Presskraft: 25.000 kN
- Abkantlänge: 16.100 mm
- Freier Ständerdurchgang: 7.050 mm
- Ausladung: 1.005 mm
Fertigungsmöglichkeiten
Um unseren Kunden auch komplizierte Aufträge fertigen zu können, setzen wir in Kombination mit der Variopress 1250 auf Spezialwerkzeug – und Verfahren. Ausführliche Computersimulationen im Vorfeld können die Durchführbarkeit schnell und ohne den Einsatz von Probebiegungen prüfen. Zögern Sie daher nicht unseren kompetenten Mitarbeitern auch spezielle Anfragen entgegenkommen zu lassen.
Der sogenannte “Rehfußstempel” erlaubt uns das Biegen spitzer Winkel, da eine Kollision beim Biegevorgang mit dem Stempel durch die gebogene Form später eintritt und Bleche daher weiter gebogen werden können als es mit geraden Stempeln der Fall wäre.
Beim Formen von U-Profilen mit flachem Rücken und gleichzeitig hohen Schenkeln, wird mit einer Hilfskante gearbeitet. Während des Kantprozesses wird diese dabei auf die Gegenseite des Rückens gebogen, wodurch ein größerer Abstand zwischen Stempel und Schenkeln bei den folgenden Arbeitsschritten entsteht und sonst unmögliche Kantprofile erstellt werden können. Zuletzt wird die Gegenkante herausgedrückt und der gewünscht gerade Rücken entsteht.