RimeRime

Ihr Spezialist für Blechbearbeitung

Rime
Menü
  • de
  • en
  • Über uns
  • Blechbearbeitung
  • Schweißen
  • Produkte
  • Maschinenpark
  • Karriere
  • Ausbildung
  • Wiki
  • Blog
  • FAQ
  • Kontakt
Startseite » Ausbildung » Konstruktionsmechaniker
Untermenü
  • Ausbildung
  • Konstruktionsmechaniker
  • Unsere Leistungen
  • Oft gestellte Fragen
  • Bewerbungstipps
  • Firmenbesichtigung
  • Maschinenbau Studium
  • Informatik Studium
  • Abschlussarbeit
  • Schülerpraktikum
  • Praktikum IT & Robotik
  • Praktikum Maschinenbau
  • Online-Bewerbung
Konstruktionsmechaniker

Konstruktionsmechaniker für Feinblechtechnik (m/w/d)

Ausbildungsjahr 2020/ 2021

Hast du dich schon mal gefragt, wie riesige Bleche mit Laserstrahlen geschnitten werden oder wie heiß ein Plasmaschneider wird? Das kannst DU als Konstruktionsmechaniker lernen!

Du hast dich schon immer gefragt, was hinter den Projekten von großen Bauwerken steckt? Du wolltest schon immer wissen, wie die Metallkonstruktionen erarbeitet und in der Realität umgesetzt werden? Dann ist der Beruf des Konstruktionsmechanikers genau das Richtige für dich!

In diesem Handwerk trägst du entscheidend zur Produktion solcher Projekte im Metall-, Maschinen und Fahrzeugbau bei. Dabei stellst du verschiedene Metallbaukonstruktionen her und verarbeitest diese je nach Kundenwunsch. Während deiner Ausbildung erlernst du alle Grundlagen in den Bereichen Stahl- und Metallbau, Schweißtechnik, Feinblechbau und Ausrüstungstechnik.

Anhand technischer Zeichnungen stellst du dann ganz unterschiedliche Bauteile aus Blechen, Profilen und Rohren her. Dabei ist handwerkliches Geschick und technisches Interesse gefragt, denn du arbeitest sowohl manuell als auch an großen Maschinen. Als Konstruktionsmechaniker hantierst du mit verschiedenen Werkzeugen und Maschinen (z.B. Schweißbrenner, Stanzmaschinen, Abkantpressen, Laserschneidemaschinen, etc.) und musst dich genau mit deren Funktionsweise auskennen.

Du arbeitest mit den unterschiedlichsten Metallbearbeitungsverfahren und trennst Stahlträger und Blech genau nach Maß, biegst Bleche und bringst Bohrungen an. Die Arbeit des Konstruktionsmechanikers erfordert ebenso ein gewisses Maß an Präzision, da die Vorgaben des Kunden maßgebend sind.

Mit diesem Beruf kannst du Bauprojekte in der Konstruktion von Anfang bis Ende mit begleiten und realisieren.

Du solltest Konstruktionsmechaniker werden, wenn:

  • du Spaß daran hast, genau nach vorgegebenen Plänen zu arbeiten
  • dich verschiedene Werkzeuge und ihre Funktion interessieren
  • du gerne auch in großen Dimensionen denkst
  • du Freude daran hast, riesige Projekte zu realisieren

Du hast Vorteile, wenn:

  • du einen Blick für Details hast
  • du vorausschauend denken kannst
  • dir Mathe, Physik und Technik keine Angst einjagen
  • you are able to speak a little English, of course

So sehen deine Aufgaben aus:

  • sehr vielseitig und abwechslungsreich
  • technische Zeichnungen lesen
  • CNC-Maschinen bedienen und diese warten
  • Bleche mittels Laserschneiden in die gewünschte Form bringen sowie
  • Abkanten, Fräsen, Stanzen u.v.m.
  • Schweißen von Baugruppen

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Praktika

    Praktika

    Bei Rime können Schüler im Rahmen ihrer Ausbildung ein Praktikum in der Produktion absolvieren.... Lesen Sie mehr

  • Studentenpraktika

    Studium IT

    Ein Praktikum ist ein guter Start ins Berufsleben. Wir bieten jedes Jahr verschiedene... Lesen Sie mehr

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Haftungsausschluss
  • AGB
  • Download
  • Sitemap
  • Login Mitarbeiter
  • Cookie-Richtlinie
© Rime GmbH 1993 - 2019
Schließen
Wir nutzen Cookies, um die Nutzung unserer Seite zu analysieren und so den Inhalt weiter optimieren zu können. Cookies deaktivieren Cookies zulassen
Schließen und nicht mehr nachfragen