Wichtige Tipps
für eine erfolgreiche Bewerbung
Deine Unterlagen sind nicht nur dazu da, um dich einfach für den Ausbildungsplatz zu bewerben. Sie sind viel mehr als das! Sie sind deine Werbematerialien, mit denen du zeigen kannst, dass du neben dem erreichten Schulabschluss auch mit Computern umgehen und dich gut verkaufen kannst.
Auf diese Details solltest du achten:
- deine Bewerbungsmappe ist vollständig und enthält:
- ein Anschreiben,
- das letzte Schulzeugnis und
- Praktikumssbeurteilungen, falls vorhanden
- dein Lebenslauf ist lückenlos
- sollten Lücken vorhanden sein – lassen sich diese erklären?
- alle Seiten sind sauber und ohne Eselsohren
- bitte keine Rechtschreibfehler
Facebook & Co.
Achte darauf, dass deine Posts in sozialen Medien nicht für alle sichtbar sind. Es gibt Personaler, die auch mal einen Blick auf Facebook riskieren, um sich ein besseres Bild vom Bewerber zu machen. Das Bild von der letzten Party ist deine private Angelegenheit. Schütze deine Privatsphäre!
Keine Angst vorm Vorstellungsgespräch!
Eine Einladung zum Gespräch ist schon fast die halbe Miete. Wenn Du von uns eingeladen wirst, sind wir neugierig auf dich geworden. Somit hast du schon die erste Hürde geschafft.
Es ist klar, dass du nervös bist und es gibt keinen Grund das zu verstecken. Es wäre eigenartig, wenn du nicht aufgeregt wärst.
Im Gespräch erwarten dich viele Standardfragen, auf die du dich gut vorbereiten kannst. Uns interessiert natürlich, warum du diese Ausbildung bei uns anfangen möchtest und welche Ziele du dir für das Berufsleben steckst. Wir werden sicher ein paar Fragen zu deinem Lebenslauf haben. Diese Fragen sind am leichtesten zu beantworten.
Hast du dich etwas mit Rime beschäftigt? Weißt du, wie viele Leute bei uns arbeiten, was ein Lohnfertiger ist und welche Bearbeitungsmethoden wir anbieten? Wenn du gut über uns Bescheid weißt, zeigt das unserem Chef, dass dich unsere Firma wirklich interessiert.
Viel Glück für das Gespräch! Wir freuen uns auf dich!